Anfang Jänner fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt, mit der wir unser äußerst erfolgreiches Landjugendjahr 2023 abschließen konnten. Im Gasthaus Steindl verfolgten wir gemeinsam den Jahresrückblick und es gab auch einen Wechsel im Vorstand der Landjugend Pucking. Wir mussten uns von Isabelle Eicher, Mathias Pelzeder und Florian Derflinger verabschieden. Dafür durften wir 3 neue Mitglieder im Vorstand begrüßen, die mit uns in Zukunft Aktivitäten gemeinsam gestalten und durchführen werden. Außerdem freuen wir uns über unsere neue Leiterin Julia Neubauer. Ausklingen ließen wir den Abend bei leckerem Essen und gemütlichem Beisammensein.
Bei der diesjährigen Protokollbuchbewertung erreichten unsere Mädels den 1. Platz.
Die harte Arbeit und die vielen Stunden haben sich ausgezahlt.
Hui statt Pfui- unter diesem Motto traffen wir uns und sorgten dafür, dass Pucking ein Stück sauberer wird.
Dabei machten wir auch den ein oder anderen skuriosen Fund.
Wie jedes Jahr versammelten wir uns wieder am Karfreitag, um zahlreiche Ostereier zu färben.
Die gefärbten Eier haben wir am Karsamstag nach der Osternacht vor der Kirche verteilt.
Anschließend ging es für uns nach Thalheim zum Osterhaserlmeeting.
Mitte April fand der 4er Cup & Redewettbewerb der LJ Bezirk Linz-Land im Stift St. Florian statt.
Dort erreichten wir beim 4er Cup den 2. und 7. Platz.
Außerdem gratulieren wir unseren Teilnehmern beim Redewettbewerb zum 1. und 2. Platz bei der Spontanrede Ü18.
Am 30. April stellten wir unseren Maibaum auf.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für ihre Unterstützung beim Kränze binden, Baum aufstellen und bewachen. Ebenfalls bedanken wir uns bei Familie Edtberger, für den gespendeten Baum!
Anfang Mai waren wir gemeinsam mit unseren Newcomern im Hochseilgarten in Goldberg.
Danach besuchten wir die Mostkost der Lj Neuhofen-St.Marien.
Beim Bezirkssensenmähen bewiesen unsere Burschen wieder ihr Können und die Platzierungen können sich sehen lassen:
Burschen U18:
1. Platz Johannes Stadlmayr
Burschen Ü18
1. Platz Thomas Edtberger
13. Platz Joachim Pelzeder
Gratulation!
Am Pfingstmontag veranstalteten wir zum zweiten Mal in Folge die Mostkost in Pucking gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein.
Mit einem tollen Rahmenprogramm inklusive Kinderprogramm, Schätzspiel, Schuhplattlergruppe und musikalischer Umrahmung regten wir das Interesse von zahlreichen Besucher:innen. Außerdem boten wir wieder eine Vielzahl der besten Möste von Pucking unseren Gästen an.
Wir können es kaum erwarten, den am 09. Juni 2025 geht unsere Mostkost bereits in die dritte Runde!
Mitte Juni nahmen drei Teams beim Lj-Warrior teil. Unsere Teams meisterten die Geschicklichkeitsaufgaben sowie den Hindernissparkour tatenlos.
Dabei errreichten sie grandiose Platzierungen!
Nach den TOP Platzierungen beim Bezi-Sensenmähen durften unsere Burschen zum Landesentscheid nach Tragwein fahren und holten auch dort sehenswerte Platzierungen.
Mitte Juli fand unser Lj-Ausflug statt. Wir starteten unseren Ausflug in Freistadt und probierten uns durch die verschiedenen Biersorten. Außerdem paddelten wir durch die Moldau, zeigten unser Können beim Minigolf spielen und ließen unseren Ausflug beim Tretbootfahren und Alpine Coaster fahren ausklingen.
Am 20. Juli fand die Sautrogregatta in Hörsching statt und unserer beiden Teams erreichten den 1. und 3. Platz!
Auch im Jahr 2024 durften wir die Gemeinde wieder beim Strahwanzen unterstützen. Gemeinsam mit dem Gasthof Mayr versorgten wir die zahlreichen Besucher:innen mit kühlen und erfrischenden Getränken.
Wie jedes Jahr machten wir für die Puckinger Kinder wieder ein Ferienprogramm.
Gemeinsam begaben wir uns auf eine Schatzsuche durch Pucking. Nach so manchen kniffligen Stationen und Fragen haben alle Kinder den Schatz gefunden.
Anschließend ließen wir den Nachmittag noch beim gemeinsamen Knackergrillen ausklingen.
2024 - ist ein ganz besonderes Jahr für die Landjugend Pucking. Dieses Jahr feierten wir 70 Jahre Lj Pucking und im Zuge dessen veranstalteten wir das Bezirkspflügen von Linz-Land bei uns im Ort.
Besondere Highlights des Tages waren die Feldmesse, der Frühshoppen durch den Musikverein Pucking-St. Leonhard.
Zum Abschluss feierten wir noch den erfolgreichen Tag bei der Ockafurchenparty mit Freches Blech.
Am 07. September 2024 war es wieder so weit. Die Afterkorn der Lj Pucking ging in die nächste Runde.
Zwei DJ's sorgten für eine unvergessliche Nacht und machten ordentlich Stimmung.
Drei Teams nahmen Mitte September bei der Agrar- und Genussolympiade in St. Marien statt.
Ein Team erreichte bei der Genussolympiade den 2. Platz und durfte somit zum Landesentscheid nach Altmünster fahren.
Am 29. September fand in Pucking das Erntedankfest statt, bei diesem wir wie jedes Jahr die Erntekrone binden und in die Kirche tragen durften.
Den Nachmittag ließen wir beim Pfarrfest mit musikalischer Umrahmung des Musikvereins Pucking-St. Leonhard ausklingen.
Anfang Oktober fand in Hargelsberg das Bezirkskegeln statt. Natürlich waren wir mit zwei Teams dabei und konnten den 1. und 5. Rang erreichen.
Besonders freuen wir uns, dass die beiden besten Kegler des Bezirks Marc Eicher und Hannah Edlinger sind.
Bei der Herbsttagung konnten wir wieder das ganze Lj-Jahr in Erinnerung rufen und wurden beim BeziCup zum 2. Platz gekrönt.
Außerdem wurden all unsere Landesteilnehmer geehrt!
Besonders freut es uns, dass Florian Derflinger das goldene Leistungsabzeichen verliehen wurde!
Wir gratulieren Carina Humenberger zum diamantenen Leistungsabzeichen! Wir bedanken uns für deinen Einsatz als ehemalige Leiterin in Pucking und jetzt Bezirksleiterin. Wir sind unfassbar stolz auf dich!
Anfang Dezember wurde uns der Brauch zum Störi anschneiden näher gebracht.
Ausklingen ließen wir den Abend beim gemütlichen Gstanzl singen.
Für den perfekten Start in die Vorweihnachtszeit waren wir wieder beim Puckinger Adventmarkt vertreten.
Die Besucher:innen konnten sich von unseren Köstlichkeiten, wie unseren leckeren Waffeln, sowie von unserem Punsch und Glühmost verzaubern lassen.
Wir besuchten am 5. und 6. Dezember über 50 Familien in Pucking und konnten somit für viele strahlende Kinderaugen sorgen!
Wie jedes Jahr hatten unsere Nikoläuse und Krampal eine Menge Spaß und sind definitiv nächstes Jahr auch wieder unterwegs.
Am 7. Dezember machten wir uns auf den Weg zu unserer Klausur und konnten viel Input für unsere Zusammenarbeit mitnehmen.
Wir verbrachten den Abend gemütlich auf der Hütte und nutzten die Zeit um uns noch besser kennenzulernen.
Am nächsten Tag besuchten wir noch den Weihnachtsmarkt in Steyr und ließen den Ausflug beim Essen in der Losteria ausklingen.
Als letzte Veranstaltung im Jahr 2024 fand das Eisstockschießen in Schiedlberg statt. Dabei erreichten wir den 2. und 8. Platz.